EXKLUSIV: Konferenz- und Workshopticket

Sichere dir jetzt dein exklusives Ticket zum Spezialpreis für die LAS-Konferenz und den Workshop mit Klaus Leopold zu den Flight Levels.

JETZT RESERVIEREN

Jetzt Tickets sichern

Hier gehts zu deiner Ticketreservation für die LAS-Konferenz 2025! 

JETZT BESTELLEN 

Flight Levels Einführung - Extended

Am 22. August 2025 findet in Zürich bei swissICT ein 1-Tages-Training mit Klaus Leopold statt. Dazu bieten wir speziele Vorzugstickets an. Wer mehr über den Trainingstag erfahren will findet hier die detaillierte Beschreibung.

BESCHREIBUNG

Fail & Learn Night – das inoffizielle Warm-up zur LAS 2025

Am Vorabend der LAS Konferenz 2025 laden wir euch herzlich zur Fail & Learn Night ein – ein gemütliches, informelles Zusammenkommen in Zürich mit Drinks, echten Geschichten und viel Raum fürs Netzwerken. Die Plätze sind limitiert – first come, first served:
Mehr Infos

LAS Konferenz 21. August 2025

LAS Konferenz 2025 – Unterhalten. Vernetzen. Lernen. Machen.

Am 21. August 2025 trifft sich die agile Community der Schweiz zur 15. LAS Konferenz. Die LAS-Konferenz gehört zum jährlichen Highlight der swissICT Fachgruppe Lean, Agile & Scrum. Dabei feiern wir Agilität, Austausch und Innovation an einem ganz besonderen Ort: der inspirierenden Eventlocation eins0eins (im Tanzwerk 101) in Zürich.

Die LAS Konferenz steht dieses Jahr unter dem Motto: Unterhalten. Vernetzen. Lernen. Machen. Freue dich auf eine einzigartige Mischung aus hochkarätigen Keynotes, spannenden Workshops, anregendem Erfahrungsaustausch – und ein Ambiente, das zum Verweilen, Inspirieren und Gestalten einlädt.
Ein besonderes Highlight: Klaus Leopold – international gefragter Experte für Flight Levels® – zeigt in seiner Keynote 

Vorabend 20. August: Fail & Learn Night – das inoffizielle Warm-up zur LAS 2025

Am Vorabend der LAS Konferenz 2025 laden wir euch herzlich zur Fail & Learn Night ein – ein gemütliches, informelles Zusammenkommen in Zürich mit Drinks, echten Geschichten und viel Raum fürs Netzwerken. Alle Details dazu hier


„Von PowerPoint-Träumen zur Umsetzung: Strategie mit Flight Levels® tatsächlich realisieren“,

wie du deine Strategie aus der Theorie in die Praxis bringst. Schluss mit schönen Folien und hin zu echter Wirkung im operativen Handeln. Diejenigen, die sich besonders auch für dieses Thema interessieren, haben die einmalige Gelegenheit ein kombiniertes Ticket mit Workshop am Folgetag zur Konferenz zu buchen - alle Infos im Ticketshop.

Die LAS Konferenz 2025 verspricht erneut, was sie seit Jahren auszeichnet: Inspiration, Community und konkrete Impulse für die agile Praxis.

Programmübersicht
TICKET BESTELLEN

 

Von PowerPoint-Träumen zur Umsetzung: Strategie mit Flight Levels® tatsächlich realisieren



Sprache: Deutsch
Tag: 21.8.2025

Viele Unternehmen kennen das Problem: Die Strategie glänzt in einer schicken Präsentation – und versandet anschließend im Tagesgeschäft. Strategie wird regelmäßig zitiert, aber nicht gelebt. Klaus zeigt, wie strategische Ziele mit dem Flight Level 3 System in konkrete, tägliche Arbeit übersetzt werden. Statt auf Folien zu bleiben, wird Strategie dort wirksam, wo sie den Unterschied macht: im operativen Handeln.
Willst Du Deine Strategie endlich lebendig werden lassen und echte Wirkung erzielen? Dann begleite Klaus und werde mit Flight Levels praktisch!

08:50 Uhr

Klaus Leopold


Von fragil zu agil – Eine Reise durch die Pseudo-Agilität



Sprache: Deutsch
Tag: 21.8.2025

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft agiler Methoden kämpfen Organisation oft mit der effektiven Umsetzung skalierter Frameworks. Diese Session beleuchtet die Axa Reise von Pseudo-Agilität zu echter Agilität (die Reise ist noch nicht beendet) und zeigt dabei häufige Fallstricke und innovative Lösungen auf. Wir sezieren das angepasste skaliert agile Framework bei Axa und enthüllen, wie es eher zu Fragilität als zu Agilität führte. Anhand unserer Reise-Stationen demonstrieren wir, wie agile Kernprinzipien die Organisation und das Team transformieren können. TeilnehmerInnen gewinnen Einblicke in die Identifizierung pseudo-agiler Praktiken, Strategien zur Überwindung und praktische Schritte zur Förderung einer agilen Kultur. Wir bieten wertvolle Erkenntnisse für Praktiker, die ähnliche Herausforderungen in grossen agilen Transformationen meistern müssen.

 
10:15 Uhr

Jasmin Ettlin

bbv Software Services


Christine Strasser

AXA Versicherungen AG

Continous Foresight - Von der Zukunftsforschung (Foresight) in die Agile Welt



Sprache: Deutsch
Tag: 21.8.2025

Wer die Zukunft gestalten will, braucht die richtigen Werkzeuge. In dieser Session zeigen wir drei praxisbewährte Foresight-Methoden, die Unternehmen helfen, dynamischer und resilienter zu werden – von Langfristszenarien über Szenarien basierte Strategiearbeit bis zur schnellen Krisenbewältigung. Zudem zeigen wir auf, wie Foresight zur Business Agilität beiträgt und wie Zukunftsforschung das Lean Portfolio Management ergänzen kann. 
 

11:00 Uhr

Dr. Quentin Ladetto, Raphael Allenbach, Werner Gygax

Noser Engineering, Kdo Cyber Schweizer Armee, armasuisse Wissenschaft+Technologie


Selbstorganisation: Der Weg ist das Ziel



Sprache: Deutsch
Tag: 21.8.2025

Wenn Mitarbeitende ihre Teams selbst bauen, dann passiert so einiges – und wenig davon ist vorhersehbar. Warum es sich trotzdem oder genau deshalb für uns gelohnt hat, die neuen Team-Strukturen unserer Entwicklungsabteilung in die Hände der 50 Mitarbeitenden zu legen, stellen wir dir in diesem Beitrag vor. Ausserdem geben wir Einblick, welche Fehler du uns besser nicht nachmachst, wenn du allen Mitarbeitenden die Verantwortung überträgst für Organisations-Design und Team-Zusammenstellung.

 
13:10 Uhr

Florian Kaiser

MediData AG


Manuel Müller

Agilistic

Swisscom Insurance sure: how to build a new business in 9 months?



Sprache: Deutsch
Tag: 21.8.2025

Swisscom Versicherung: ein neues Geschäft in 9 Monaten, 5 Produkte in 8 Monaten -> Key Success Factors & Diskussion 

14:00 Uhr

Pierre Cuany

Swisscom (Schweiz) AG


Fokus statt Vollgas - Mit Little's Law Projekte planbar und produktiv gestalten



Sprache: Deutsch
Tag: 21.8.2025

Zu viele Projekte, lange Zykluszeiten, Überlastung? Es geht auch anders! Gemeinsam mit einem Kunden zeigen wir, wie WIP-Begrenzung und die Rahmenbedingungen von Little’s Law Teams produktiver, schneller und entspannter macht. Erfahre aus erster Hand, wie klare Priorisierung und bessere Flusskontrolle nicht nur Projekte planbarer machen, sondern auch Motivation steigern und nachhaltige Ergebnisse liefern. Praxisnah, inspirierend und sofort umsetzbar.

15:15 Uhr

Peter Spörri

Panter Consulting Company


Claude Baumann

SBB

Organizational Smells and What to do about them



Sprache: Deutsch
Tag: 21.8.2025

Organisational Smells sind subtile Anzeichen  auf Probleme in einer Organisation, die auf ineffektive Prozesse, dysfunktionale Kommunikation oder andere Probleme hinweisen können.

Warum ist das wichtig?
Es wird die Zusammenarbeit oder Wertschöpfung beeinträchtigt.

Kernaussagen (in Stichworten)
Organisatorische Gerüche Smells und ihr Einfluss.
Wie man sie findet
Was ist zu tun
Meine Erfahrung
In einige von ihnen eintauchen:
Welches ist das unerwünschte Verhalten das sie auslösen

Nutzen für die Teilnehmenden
Dem Ding einen Namen geben. Geruch/smell ist sehr subjektiv und wenig wertend.
Wissen worauf achten.
Ideen für den Umgang mit solchen Problemen.

Jeder kennt typischerweise Organisational Smells und hat meistens eine Geschichte dazu auf Lager.

Ich erkläre und workshope mit euch zusammen wie wir diese Smells finden und wie wir dagegen was tun können.

10:15 Uhr

Peter Gfader

Beyond Agility


Skalieren neu denken



Sprache: Deutsch
Tag: 21.8.2025

«Agilen» Skalierungs-Frameworks folgen derselben Logik: Teile und herrsche. Grosse Teams werden in Kleinere aufgeteilt und deren Alignment wird mittels Boards und Syncs sichergestellt. Diese Logik steht im Widerspruch zu Agilität. So ist es nicht verwunderlich, dass sich Agilität in grossen Organisationen nicht voll entfalten kann. In diesem Talk wird ein disruptiver Ansatz für Skalierung am echten Praxis-Beispiel vorgestellt: Umstellung innerhalb weniger Wochen, ohne Drama dafür mit Erfolg!

11:00 Uhr

Vladimir Riecicky

K-at-R Management Consulting GmbH


Erfolgreiche Teams durch Self-Selection



Sprache: Deutsch
Tag: 21.8.2025

Bei der bereichsübergreifenden Umstellung auf agile Arbeitsweisen ist es notwendig,  anhand agiler Rahmenbedingungen Teams neu auszurichten und zu bilden.
Zur Verankerung des agilen Mindsets und er agilen Prinzipien ist der Top Down Approach dafür nicht geeignet. Viel mehr haben wir die Mitarbeiter:innen dazu befähigt, den Prozess des Team Setups selbst mitzugestalten. Durch den Self Selection Prozess haben wir die Entscheidungshoheit an die Mitarbeitenden übergeben und dadurch das bestmögliche Comittment aller Teilnehmer erzeugt. Judith und Samuel zeigen euch, wie ihr mit dem Format Self-Selection auch in eurem Unternehmen eure Mitarbeiter:innen in den Prozess der Entscheidungsfindung aktiv mit einbindet.
 

13:10 Uhr

Judith Strobl

SBB


Samuel Frempong

Allianz Suisse

PERMA als Agile Leader - wie lässt sich das kombinieren?



Sprache: Deutsch
Tag: 21.8.2025

Die positive Psychologie erforscht, was Menschen glücklich macht und was sie benötigen, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Vor mehr als 10 Jahren wurde daraus ein Modell publiziert, das heute als Standard für Potentialentfaltung gesehen wird: das PERMA-Modell.

In diesem Workshop wollen wir uns das PERMA-Modell genauer anschauen und zusammen erarbeiten, was es für uns als Mitarbeitende bedeutet und wie wir es in unseren Rollen als Agile Leader aktiv unterstützen können.

14:00 Uhr

Pascal Rusch und Frank Conrads

Migros-Genossenschafts-Bund


Sprints, Backlogs und Scrum Master sind von gestern. Aber was ist denn aktuell?



Sprache: Deutsch
Tag: 21.8.2025

Scrum, SAFe und Co. mit ihren Sprints, Backlogs und Meistern sind uns mittlerweile wohlbekannt. In dieser Präsentation zeige ich euch neue Ansätze zur Zusammenarbeit, die für viele Teams noch ausserhalb ihres Horizonts sind:

- Dynamic Reteaming für Anpassbarkeit
- Collective Product Ownership für bessere Entscheidungen
- Model in Code statt Anforderungsdokumente für effektivere Kommunikation
- Instant Adaptation statt Sprints für schnellere Reaktion
- Makers-Manager Schedule für mehr Effizienz und weitere.

15:15 Uhr

Urs Enzler

Calitime AG


Stakeholder-GPT: Zähme den HiPPO



Sprache: Deutsch
Tag: 21.8.2025

"Product Owner oder Manager? Dann bau dir hier einen frechen ChatGPT-Stakeholder, der mehr nervt als das Original. Übe kritische Gespräche mit schwierigen Entscheidungsträgern bis hin zu ewig veredelnden Entwicklern und teste neue Taktiken. Geh mit einem klaren Leitfaden und mehr Selbstvertrauen zurück ins nächste echte Meeting. Kurz, hands-on, null Langeweile."

10:15 Uhr

Klaus Bucka-Lassen

aragost ag


The strategic answer to GenAI. It is Enterprise Evolution.



Sprache: Deutsch
Tag: 23.06.2022

No one can truly predict how your products and services will have evolved due to GenAI by 2030. However, we can assert that GenAI will significantly accelerate the evolution of products, services.

Therefore, relying on empirical control should be the #1 strategy to maintain a competitive edge in the evolutionary race.

However, this alone is insufficient. A company must develop and maintain a strategy based on the principles of evolution, too.

In this talk, we will explore how to develop an evolution-based strategy for GenAI. I will also demonstrate how this strategy can be effectively executed, inspected, and adapted.

13:10 Uhr

Andreas Schliep

DasScrumTeam AG


Can AI Kill Agile? The Rise of AI and the Future of Agile Leadership



Sprache: Englisch
Tag: 21.8.2025

Agile vs. AI: Will Artificial Intelligence Replace Agile Coaches and Scrum Masters?

With AI evolving at an unmatched pace, the question isn't if AI will impact Agile teams but how much. Can AI replace Scrum Masters, Agile Coaches, and Product Owners? If AI can automate facilitation, predict project outcomes, and even drive team collaboration, do we still need human Agile leaders?

This talk challenges the role of Agile leadership in the AI era and explores whether AI is a threat or an enabler of agility. We’ll dive into:

- How AI-powered tools are already automating coaching, decision-making, and facilitation in Agile teams
- The limitations of AI—where human intuition, emotional intelligence, and leadership still outperform machines
- The rise of "AI-Augmented Agile"—how AI and Agile leaders can collaborate for better adaptability, decision-making, and efficiency
- What Agile professionals must do to stay relevant in an AI-driven world

Will AI kill Agile leadership or redefine it? Let’s find out. 

15:15 Uhr

Peev Gjorgi

Swisscom


Hitchhiker's Unguide to Unfix Organizations: Liberating Structures neu gedacht



Sprache: Deutsch
Tag: 21.8.2025

Organisationen müssen ihre Strukturen anpassungsfähig gestalten, ohne Ziele und Purpose zu verlieren. Gleichzeitig suchen viele nach nachhaltigen Methoden, um Zusammenarbeit, Entscheidungsfindung und Entwicklung zu verbessern.

Die Kombination von Liberating Structures und Unfix bietet neue Perspektiven, um Strukturen und Zusammenarbeit praxisnah zu verbessern. Der Beitrag zeigt, wie diese Ansätze kombiniert werden können, um komplexe Herausforderungen effektiv zu lösen.

10:15 Uhr

Ari Byland

aity AG


Vladimir Kostijal

aity AG

Agile Recruiting-Prozesse: Wie man im digitalen Zeitalter die besten Talente gewinnt



Sprache: Deutsch
Tag: 21.8.2025

Digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie wir Talente gewinnen und binden. Wie gelingt es, in einer Ära von KI und Automatisierung den Menschen ins Zentrum zu stellen?

- In unserem interaktiven Workshop wenden wir die Empathy Mapping Methode an, um eine Candidate Journey aus der Perspektive der Kandidaten zu skizzieren.

Gemeinsam identifizieren wir Schwachstellen, entwickeln kreative Ideen und erarbeiten Lösungen, um die besten Talente zu finden, zu gewinnen und langfristig zu binden.

13:10 Uhr

Aleksandra Corzun

Way Out Consulting AG


FlexOrganisation: Zwischen Agilität und Selbstorganisation am Beispiel FHNW



Sprache: Deutsch
Tag: 21.8.2025

Agilität wird oft starr angewendet, anstatt die tatsächlichen Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen, Widerstand und Enttäuschung sind die Folge.
Wir zeigen, wie wir mit modernen Organisationsentwicklungsprozessen und Maturitätsmodellen ein massgeschneidertes Framework entwickelt haben.
Es ist lernend und adaptiv, da die agilen Grundsätze fest darin verankert sind. 
Wir werden auch teilen, wo wir uns die Finger verbrannt haben und auf welchen Widerstand wir gestossen sind.

15:15 Uhr

Markus Obrist

Fachhochschule Nordwestschweiz


Partner

Die LAS-Konferenz findet nur dank der grosszügigen und tatkräftigen Unterstützung von Partnern statt. Wir danken herzlich!